Clinicum Technicale
Medizin gemeinsam neu denken
Robotics | Human Interface | Sensors & Implants | IoT | Smart Materials
Das Clinicum Technicale ist eine als interdisziplinäre Springschool konzipierte Veranstaltung, in der durch fächerübergreifende Zusammenarbeit zwischen den Bereichen der Medizin und der Ingenieurwissenschaften der Grundstein für eine zukunftsträchtige Hochschulmedizin gelegt werden soll. Medizin- und Ingenieursstudierende sind eingeladen, die zukunftsträchtigen Technologien zu entdecken, die sich aus der Verschmelzung beider Fächer ergeben, etwa im Zusammenhang mit Robotics oder Human Interface. Die Studierenden sollen Vorreiter einer innovativen Medizin werden, in der über Fachdisziplinen hinaus gedacht und gearbeitet wird. Besonders wichtig hierfür ist das Zusammenwachsen zu einer interdisziplinären Gruppe.
In der Intensivwoche lernen die Studierenden die Grundlagen der Ingenieurswissenschaften bzw. Medizin kennen und entdecken gemeinsam die derzeit entstehenden Forschungsgebiete. Die Woche endet mit einem Projektkaffee in welchem sich verschiedene Forschungsgruppen vorstellen. Gemeinsam mit den Medizin- und Informatikstudierenden des Clinicum Digitale bilden sie eine interdisziplinäre Studentengruppe. Mit dieser haben die Studierenden die Chance, ihr eigenes kleines Projekt in einem Forschungsbereich ihrer Wahl im Sommersemester 2021 umzusetzen. Die Ergebnisse werden auf einem Studierendenkongress präsentiert und die besten Projektgruppen dürfen ihre Poster beim EKFZ-Herbstsymposium vor großem Publikum vorstellen.
Dates
Springschool: 17. – 23. März 2021
Projektphase: SoSe 2021
Symposium: September 2021
Eher interessiert an KI-Algorithmen & Big Data?
Hier gehts zum Clinicum Digitale
Der interdisziplinären Springschool für Studierende der Medizin und Informatik